In einem nach Süden geöffneten, idyllisch gelegenen Tal, von herrlichen Laub- und Mischwäldern des Naturparks Harz umgeben, liegt die älteste der Oberharzer Bergstädte und staatlich anerkannter heilklimatischer Kurort mit Heilstollen-Kurbetrieb für Atemwegserkrankungen - Bad Grund.
Die König-Hübich-Route als Horizontalweg rund um Bad Grund lädt zu erholsamen Spaziergängen ein. Ein gut ausgeschildertes Wanderwegenetz, die eindrucksvolle Natur, urige Waldgaststätten und der Blick auf die verträumt im Tal gelegene Bergstadt begeistern jeden Wanderer und Naturliebhaber.
In Bad Grund haben Sie nicht nur die Möglichkeit, beim Heilklima-Wandern urgesunde Luft zu schnuppern, sondern auch während einer Speläotherapie im Eisensteinstollen. Hier erwartet Sie eine kaum vergleichbare Luftreinheit im Innern des Ibergs. Die Atemwegstherapie im Heilstollen Bad Grund jetzt von den Krankenkassen anerkannt. Die Atemwegstherapie darf von Ärzten im Rahmen einer ambulanten Badekur jetzt verordnet und vom Gesundheitszentrum mit den Krankenkassen abgerechnet werden.
Das Hallenbad 31°C mit Bewegungsbecken im Kurzentrum und eine Vielzahl von Gesundheits- und Wohlfühlangeboten laden zum Erholen ein. Das lichtdurchflutete "Atrium" ist häufig der Mittelpunkt für gesellschaftliche Ereignisse. Im WeltWald Harz, einem ca. 150 ha großen Arboretum rund um den sagenumwobenen Korallenfelsen "Hübichenstein", ist durch eine Mischung von mehreren tausend Pflanzen und Bäumen aus aller Welt ein einzigartiger Wald entstanden. Die Bäume wachsen dabei in ähnlichen Waldbeständen und Wuchsgemeinschaften, wie sie in ihrer Heimat vorzufinden sind. Eine Wanderung auf den vielen gekennzeichneten Wegen mit Informationen zu den Waldgesellschaften lohnt sich garantiert.
Bad Grund bietet neben der Natur aber auch touristische wie kulturelle Besonderheiten und Einrichtungen für Groß und Klein und eine Vielzahl von Pauschalangeboten für Kur-, Erholungs- oder Kurzurlaub.
Herzlich willkommen sind Sie in diesen gemütlichen Unterkünften in Bad Grund zur Übernachtung!
Bergbaumuseum Schachtanlage Knesebeck, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Oberharzer Wasserwirtschaft
HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle
Märchental im Teufelstal
WeltWald Harz
Höhlentherapie im Eisensteinstollen für Allergiker und Asthmatiker
Hallenbad (31 Grad)
Minigolfplatz
Wintersportmöglichkeiten (Langlaufloipen)
Geführte Wanderungen durch den WeltWald Harz
Nordic-Walking-Veranstaltungen
Moutainbike-Routen Volksbank-Arena Harz
Neujahrskonzert im Januar
Walpurgisfeier im April
Johannisfest im Juni
Lichterfest am Taubenborn im August
Mit dem Harzer Urlaubsticket sind Übernachtungsgäste auch ohne Auto kostenfrei mobil. Und das auf allen öffentlichen Bus- und Straßenbahnlinien im Landkreis Harz. Weitere Informationen unter: www.hatix.info