Bad Sachsa OT Steina

Kulturhistorisch wertvoll: Glasmuseum und Steinsäge

Steina ist ein Ortsteil von Bad Sachsa - mitten in beeindruckenden Fichten- und Laubwäldern gelegen. Bekannt ist der heilklimatische Luftkurort für das kulturhistorische Glasmuseum, den Kräutergarten, das wildromantische Steinatal mit Trinkwassertalsperre und die weithin sichtbaren Römersteine. Steina wird durchquert durch den gleichnamigen Fluss, der dann in die Elbe mündet. Urig und naturnah geht es auch in den Blockhäusern in Bad Sachsa OT Steina zu.

Die historische Steinsäge in Bad Sachsa OT Steina zum Abbau und zur Verarbeitung des Harzer Dolomits kann inzwischen auf dem Kirchplatz besichtigt werden.

Glasmuseum Steina

Das Glasmuseum Steina wurde 1994 vom Glasmuseum Steina e.V. gegründet, um die Historie der Waldglashüttenzeit im 16. und 17. Jahrhundert in der Region zu dokumentieren. Unter dem Motto "Die gläserne Spur" präsentiert sich die Ausstellung in zwei Bereichen. Individuelle Führungen können nach Voranmeldung vereinbart werden. Im September 2010 wurde das Glasmuseum umgebaut und ist nun auch behindertengerecht ausgestattet. Der Eintritt ist kostenfrei, eine Spende ist erbeten.

Sehenswürdigkeiten

Interessant und sehenswert:

Evangelische Katharinen-Kirche
Kulturhistorisches Glasmuseum
Kräutergarten
Römersteine

Angebote

Angebote im Ortsteil Steina:

Kurgarten in Steina
Besichtigung Steinatalsperre
Angebot eines Leseraumes

Events

Lage und Kontakt

Adresse

c/o Tourist-Information Bad Sachsa
Am Kurpark 6
D-37441 Bad Sachsa OT Steina

Tel.:
+49 5523 474990
Fax:
+49 5523 479999

Karte in neuem Fenster öffnen

Kostenfrei mobil mit dem Harzer Urlaubs-Ticket
Das Harzer Urlaubs-TicketMit dem Harzer Urlaubsticket sind Übernachtungsgäste auch ohne Auto kostenfrei mobil. Und das auf allen öffentlichen Bus- und Straßenbahnlinien im Landkreis Harz. Weitere Informationen unter: www.hatix.info
Adresse
c/o Tourist-Information Bad Sachsa
Am Kurpark 6
D-37441 Bad Sachsa OT Steina
Tel.: +49 5523 474990
Fax: +49 5523 479999
E-Mail: info@bad-sachsa-urla
ub.de

Web: www.bad-sachsa.de
Daten
Höhenlage: 324 m
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Wenn Sie Ihren Besuch auf dieser Website fortsetzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung