Derenburg liegt etwa im nordöstlichen Teil des noch hügeligen Vorlandes. Von Südwesten nach Nordosten durchfließt die Holtemme das Stadtgebiet. Die Stadt gehört zum Landkreis Harz.
Etwa ein Kilometer südlich von Derenburg beginnte der Derenburger Forst, der ungefähr 200 m ü. NN liegt. An ihn genzt das vorwiegend aus Mischwald bestehende Osterhoz. Dieses Waldgebiet erstreckt sich bis zur B81 nördlich von Blankenburg. Durch die Unterschiede in Bodenstruktur und -art sowie durch die Hanglage zeigt sich der Waldbestand sehr abwechslungsreich: Kiefern, Fichten, Eicheln und Buchen. Aufgrund dieser Vielfalt und der teils noch naturnahen Waldgesellschaft steht das Gebiet unter Naturschutz.
Besonders reizvoll sind die vielen original erhaltenen Fachwerkbauten, Reste von Burgen und Festungsanlagen und für verwöhnte Gäste das Hotel Schloßvilla. In der Heimatstube Derenburg kann man in Wort und Bild die Historie nacherleben. Eine besondere Attraktivität ist das Erlebnisbad.
Wer Ruhe und Entspannung sucht, dem wird das Angeln empfohlen. Wer mehr Bewegung braucht - auch dem kann geholfen werden. Der Reit- und Fahrverein läd zum Reittourismus, Reitunterricht und zum Voltegieren ein.
Das kulturelle Derenburg hat besonders den Karneval anzubieten. Im Januar und Februar geht es hoch her.
Die zentrale Lage von Derenburg garantiert einen erlebnisreichen und erholsamen Urlaub zugleich.
Sehenswürdigkeiten
Glasmanufaktur Harzkristall
Heimatstube
St. Trinitatiskirche
Stadtkern-Fachwerkbauten
Angebote
Sportplätze, Kegelhalle
Freibad
Angelteiche
Wander- und Radwege
Jugendfreizeitzentrum
Events
Karneval im Januar/Februar
Bauernmarkt samstags von April bis Oktober
Reitturnier im Mai
Hubertusjagd im Oktober
Weihnachtsmarkt im Dezember
Lage und Kontakt
Adresse
Verwaltung Derenburg
Marktplatz 1
D-38895 Derenburg
Karte in neuem Fenster öffnen
Kostenfrei mobil mit dem Harzer Urlaubs-Ticket

Mit dem Harzer Urlaubsticket sind Übernachtungsgäste auch ohne Auto kostenfrei mobil. Und das auf allen öffentlichen Bus- und Straßenbahnlinien im Landkreis Harz. Weitere Informationen unter:
www.hatix.info