Egal ob sportliche Aktivitäten, ein kleiner Stadtbummel oder sich einfach mal wieder etwas mit der Natur verbinden. Hohegeiß macht alles möglich! Das kleine, idyllische Bergdorf Hohegeiß ist ein Ortsteil der niedersächsischen Stadt Braunlage im Harz und ist als malerischer Stadtteil genau richtig für eine kleine Erholung.
Erfahren Sie mehr über Braunlage OT Hohegeiß.Bergwiesenblüte von Mai bis Juni
Kirche "Zur Himmelpforte"
Naturdenkmal "Dicke Tannen"
Kurpark mit Bergwiesen, Teich, Kneipp-Becken und Grillplatz
Geführte Wanderungen über Bergwiesen
GPS-Touren rund um Hohegeiß und Braunlage
Themenwanderwege, wie z.B. Harzer Grenzweg
Heimatmuseum Hohegeiß
Waldschwimmbad Hohegeiß, Hallenbad im Apartmenthotel Panoramic
Fahrrad-Verleih für MTB-Touren (Angebot von geführten Touren)
Volksbank Arena Harz
Bogenschießen für Gäste
Barfußpfad Hohegeiß
Wurmbergseilbahn in Braunlage mit Freizeitangeboten
Adventure-Minigolf-Anlage
Kegel- und Bowlingbahnen
Grillplätze Hohegeiß
Wintersportangebote: Loipen direkt am Ort, Alpinhang mit Flutlichtanlage, Skischule, Rodelhänge, Natureisbahn
Osterfeuer am Ostersamstag
Kinderwalpurgis mit Aufführung und Umzug sowie große Waldpurgisfeier am 30. April
Buchfinkenwettsingen am Pfingstsonntag
Schützenfest am letzten Wochenende im Juli o. Anfang August
Hohegeißer Kirmes am 1. Sonntag im September
Das Bergdorf Hohegeiß ist mit 570 bis 642 m über dem Meeresspiegel einer der höchsten Orte im Harz und besticht bei gutem Wetter mit einer einzigartigen Fernsicht. Es liegt inmitten von Bergwiesen und Wäldern, die unter Naturschutz stehen, und trägt mit seiner klaren, reinen Luft das Prädikat „Erholungsort". Ein Ort im Harz – wie geschaffen für einen Urlaub, der Ruhe und Beschaulichkeit verspricht.
Das niedersächsische Dorf mit knapp 900 Einwohnern liegt direkt an der Grenze zu Sachsen-Anhalt und wurde 1268 unter dem Namen „Hogeyz" gegründet. Als 1444 ein Kloster erbaut wurde, entstand drumherum die Siedlung Hohegeiß. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts stieg der Tourismus immer mehr an. So genannte „Sommergäste“ besuchten Hohegeiß, um hier Erholung zu finden. Seit 1990 wurde das Dorf immer bekannter unter Wintersportlern. Damals warb man mit dem höchstgelegenen Kurort des Harzes.
Seit 1972 gehört Hohegeiß zum bekannten Harzort Braunlage, doch bleibt es durch die atemberaubende Natur und den Erholungsfaktor nach wie vor als eigener Ort im Gedächtnis.
Im Sommer blühen auf den Bergwiesen des Kurparks selten gewordene Blumen und Kräuter, wie zum Beispiel die Trollblume, Arnika (auch Bergwohlverleih) oder das Knabenkraut. Eine geführte Blumenwanderung mit Erläuterungen zur farbenfrohen Pracht in der Blütezeit ist ein Muss für jeden Pflanzenliebhaber. Die besondere Höhenlage im Harz von Hohegeiß bietet aber nicht nur landschaftliche, sondern auch klimatische Reize. In dieser gesunden und klaren Luft machen körperliche Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Nordic Walking besonderen Spaß.
Bekannt als Erholungs- und Wintersportort, doch Hohegeiß hat so viel mehr. Egal ob kulturell oder naturbelassen, es ist von klein bis groß für jeden etwas dabei. Lassen Sie sich hier mit Sehenswürdigkeiten für Ihr Sightseeing inspirieren.
Die evangelische Kirche „Zur Himmelspforte“ wurde zwischen 1701 und 1704 errichtet. Oft als Holzkirche bezeichnet, handelt es sich tatsächlich um einen im Harz typischen Fachwerkbau, der zusätzlich mit Brettern verkleidet wurde. Die Kirche ist tagsüber für Besichtigungen geöffnet und der Gottesdienst kostenlos.
Im Wolfsbachtal erstreckt sich über stolze 4,2 Hektar Fläche das Naturdenkmal „Dicke Tannen". Die seit 1982 geschützten Fichten gehören zu den eindrucksvollsten in ganz Norddeutschland – und das auch zurecht. Mit einer Höhe von mehr als 50 Metern und Stammdurchmessern,die zwischen 1 und 1,80 Metern variieren, zählen sie zu wahrhaften Giganten. Erkunden kann man die Tannen bei dem Wanderprogramm „Harzer Wandernadel", wo man gleichzeitig noch einige interessante Dinge über den Wald herausfinden kann.
Der Kurpark Hohegeiß ist eine grüne Oase im Ort und ein beliebter Platz für die Besucher des kleinen Harz-Dorfes. Der Park liegt zentral in Hohegeiß und ist besonders für seine ruhige, idyllische Atmosphäre bekannt. Hier können Besucher die Natur genießen, spazieren gehen und sich entspannen. Der Park bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten wie Grillplätze, das Kneipp-Becken, Teiche und Seen und natürlich diewunderschönen Bergwiesen.
Die Harzer Kultur hautnah erleben, indem man sie lernt. Erfahren Sie alles über die Entstehung des Bergdorfes im ältesten Haus in Hohegeiß. Die „Alte Pfarre" ist ein Fachwerkhaus im traditionellen Harzer Stil. Es wurde weitgehend in seinem ursprünglichen Zustand bewahrt und beinhaltet somit nach wie vor eine Räucherkammer und eine alte Waschküche. Die Räume wurden in verschiedene Themen unterteilt underzählen jeder für sich ein Stück über die wichtigsten Merkmale in der Geschichte von Hohegeiß.
Hohegeiß bietet sowohl im Winter als auch im Sommer zahlreiche Möglichkeiten für Abenteuer- und Sportliebhaber. Im Winter können Besucher das Natureisstadion nutzen oder die Umgebung für Wintersportarten wie Skifahren und Loipen genießen. Im Sommer locken Wander- und Radwege durch die wunderschöne Natur des Harzes. Egal zu welcher Jahreszeit, hier kommen Aktivurlauber auf ihre Kosten.
Sobald der erste Schnee fällt, verwandelt sich das Bergdorf Hohegeiß in einen beliebten Anziehungspunkt für Winterurlauber: gespurte Loipen und Pisten, eine Natureisbahn und mehrere Rodelbahnen. Wanderfreunde können die romantisch wirkenden Wege auch bei verschneiten Wäldern wunderbar nutzen.
Das Ski- und Rodelcentrum Hohegeiß ist ein beliebtes Ziel für Wintersport im Harz und ist besonders für Familien, Freizeit- und Hobbyskifahrer geeignet, die in einer idyllischen, weniger überfüllten Umgebung ihre Freizeit verbringen möchten.
Die Abfahrten sind sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Wintersportler geeignet, für Skiläufer und Rodler stehen mehrere Lifte vor Ort zur Verfügung. Die Langlaufloipen beginnen direkt am Gretchenkopf. Wer Lust bekommen hat, kann auch in den Abendstunden noch beim Flutlichtskilauf dabei sein.
Junge und jung gebliebene Rodelfans finden Gelegenheiten auf den nahe gelegenen Hängen "Auf dem Weinberg", "Am Gretchenkopf" oder am "Rodelhang am Panoramic". Um Ihren Urlaub im Harz genießen zu können, bieten wir Ihnen geeignete Unterkünfte in Braunlage und Hohegeiß. Hier können Besucher die winterliche Landschaft des Harzes aktiv erleben.
Das Natureisstadion ist eine der wenigen Natureisflächen der Region. Sie befindet sich mitten im Ort, unmittelbar am Kurpark. Es bietet eine einzigartige Möglichkeit, das Eislaufen inmitten der winterlichen Natur zu genießen.Egal ob Eislaufen, Eishockey oder Eisstockschießen, die Fläche ist für alle Aktivitäten geeignet. Die Öffnungszeiten sind wetterabhängig, aber in der Regel von Dezember bis Februar.
Wir verstehen es zu feiern! Darum gibt es bei uns zahlreiche lustige und kulturelle Feste/Veranstaltungen über das Jahr hinweg. Lassen Sie auf der Kirmes und dem Schützenfest die Korken knallen und genießen Sie ein leckeres Getränk bei einem knisternden Osterfeuer!
Finden Sie weitere Veranstaltungen im Harz unter den "Veranstaltungen Harz" über harztourist.
Um einen entspannten Urlaub zu haben, müssen natürlich auch die Unterkunft und das Essen stimmen. Wenn Sie eher etwas für sich wollen, gibt es zahlreiche Ferienwohnungen und Ferienhäuser, die wir Ihnen empfehlen können. Mit hauseigenem Schwimmbad, auf einem abgelegenen Berg oder mit Spielgeräten für Kinder. Wir haben für Sie die passende Unterkunft!
Wenn Sie aber alles gerne rundum hätten, gibt es auch viele tolle Hotels, in denen Sie sich zurücklehnen können. Das Vital-Hotel Sonneneck ist mit seinen vier Sternen ein wahrer Schatz. Mit Blick über Bergwiesen bis hin zum Brocken und einem hauseigenen Wellnessbereich kann man die Sorgen leicht vergessen.
Die Gastronomie in Hohegeiß bietet für jeden Geschmack etwas an. In den gemütlichen Restaurants und Cafés der Region, wie z. B. Antjes Blumencafé, Landhaus bei Wolfgang oder das Restaurant Sonneneck Alm, können Besucher die harztypische Küche genießen, die mit regionalen Spezialitäten wie Wildgerichten, Harzer Käse und herzhaften Eintöpfen punktet. Die Lokale bieten sowohl rustikale Atmosphäre als auch moderne Akzente und laden zum Verweilen nach einem aktiven Tag in der Natur ein.
Besonders in den Wintermonaten locken die Gasthäuser mit warmen, einladenden Stuben und traditionellen Gerichten, die perfekt zur kalten Jahreszeit passen. Hier können Gäste in entspannter Atmosphäre bei einem regionalen Bier oder einem wärmenden Glühwein den Tag ausklingen lassen.
Für Familien mit Kindern bieten sich wundervolle Möglichkeiten der Übernachtung - auch Urlaub mit Hund - in den Ferienwohnungen des Hauses ANNO 1800, so in der Ferienwohnung Moorfrosch in Hohegeiß für 4 Personen. In der idyllischen Natur des Oberharzes sind ebenso die Ferienwohnungen Trollblume und Ferienwohung Schlüsselblume gelegen.
Auch für die Kleinen gibt es tolle Angebote und Aktivitäten, um sich die Zeit zu vertreiben. Neben den Bergwiesentouren, Eislaufbahnen, dem Rodelzentrum oder dem Heimatmuseum gibt es auch viele Tätigkeiten, die extra für Kinder gemacht sind.
Jedes Jahr am 30. April gibt es die Kinder-Walpurgisnacht. Diese Tradition besagt, dass in dieser Nacht Hexen auf den Blocksberg im Harz ritten, um sich mit dem Teufel und anderen dämonischen Wesen zu treffen. Für die Kinder gibt es einen großen Umzug und Aufführungen sowie die legendäre Walpurgisfeier.
Eine besondere Attraktion für Naturfreunde und Abenteuerlustige ist der Barfußpfad. Auf diesem Pfad können die Kinder mit nackten Füßen verschiedene natürliche Untergründe erleben und dieunterschiedlichen Texturen und Temperaturen der Natur spüren. Über eine Vielzahl an Stationen aus Holz, Steinen, Rindenmulch und anderen natürlichen Materialien fördert man seine Gesundheit und wird eins mit der Natur.
Hohegeiß ist der perfekte Erholungsort für alle, die Ruhe, Natur und abwechslungsreiche Aktivitäten suchen. Ob im Winter zum Eislaufen im Natureisstadion oder Skifahren oder im Sommer beim Wandern und Radfahren – die Region bietet zu jeder Jahreszeit eine Fülle an Erlebnissen.
Wer das authentische Harzdorf erleben möchte, fernab von touristischen Massen, findet in Hohegeiß ein ideales Ziel für einen erholsamen und gleichzeitig aktiven Urlaub. Falls Ihnen die aufgeführten Angebote noch nicht reichen, können Sie gerne das Büro der Tourist-Information Hohegeiß besuchen und sich noch mehr inspirieren lassen. Kommen Sie in unser beschauliches Dorf und lassen Sie ihre Sorgen ziehen!
Idyllisches Bergdorf
Der kleine Ort Sorge im Oberharz bietet geschichtliche Höhepunkte mit dem Freiland Grenzmuseum und attraktive Rundwanderwege.
Luftkurort im Oberharz
Benneckenstein - ein kleiner, idyllisch gelegener Luftkurort im Oberharz, für Liebhaber der Harzer Natur und der Harzer Geschichte.
Idyllischer Luftkurort mit Aussichten vom Wurmberg
Wurmberg, Kurpark & Harzer Gastlichkeit warten in Braunlage auf Wanderer, Sportler und Familien. Entdecken Sie hier die Highlights des Luftkurortes!
Staatlich anerkannter Luftkurort
Erholung pur mitten im Hochharz
Sie möchten wandern im Harz - in Tanne finden Sie ein Wanderparadies mit seltenen Tier- und Pflanzenarten, Fließgewässern und Mooren.