Der Klosterort Walkenried befindet sich am Rande des Südharzes im Landkreis Osterode am Harz. Hier verbinden sich die wunderschöne Natur des Harzes, die kulturellen, mittelalterlichen Einflüsse und die wirtschaftliche Bedeutung des Harzes als Bergbauregion zu einem äußerst sehenswerten Fleckchen Erde.
Kultur und Geschichte in der Samtgemeinde Walkenried
Der Ort Walkenried wird erstmalig im Jahre 1085 erwähnt. Von besonderer Bedeutung ist die damalige Errichtung des heute fast 900jährigen Klosters der Zisterzienser, deren Lebensinhalt im Gebet, der Lesung und der Arbeit zu finden war. Das heutige
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried wurde im Jahr 2006 als eines der größten und innovativsten Klostermuseen Europas eröffnet und informiert seitdem Erwachsene und Kinder gleichermaßen fesselnd über das Wirken der geschäftstüchtigen Mönche. Wandeln Sie durch mystische Räume, die mithilfe neuer Medien für die Besucher visuell und auditiv erlebbar gemacht wurden. Klosterführungen, auch speziell für Kinder, und Veranstaltungen, wie die Kreuzgangkonzerte, runden das Angebot des Klosters ab. 2010 wurde das Bauwerk von der UNESCO als Weltkulturerbe aufgenommen.
Naturerlebnis Walkenried
Natur erleben und Wandern werden in Walkenried und Umgebung groß geschrieben. Attraktive Wanderwege, wie der Harzer Baudensteig, der Karstwanderweg oder der Harzer Grenzweg am "Grünen Band" führen durch Walkenried und bieten Naturliebhabern wunderbare Möglichkeiten, in den noch intakten Landschafts-, Natur- und Vogelschutzgebieten rund um Walkenried seltene Arten in Flora und Fauna entdecken und erleben zu können. Angler und Sportfischer können ihrem geliebten Hobby an den zahlreichen Naturteichen nachgehen.
Bildnachweis: Brigitte Kusian
Bilder
-
hk_walkenried.jpg
Stadttor der Samtgemeinde Walkenried (Bild: Brigitte Kusian)
-
51_20140717131445.jpg
Höllteich (Bild: Brigitte Kusian)
-
51_20140717131500.jpg
Röseteich (Bild: Brigitte Kusian)
-
51_20140717131656.jpg
Walkenrieder Stadttor - Rückansicht (Bild: Brigitte Kusian)
Sehenswürdigkeiten
Mittelalter und mehr:
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried (UNESCO Weltkulturerbe)
Wasserläufe der Oberharzer Wasserwirtschaft (UNESCO Weltkulturerbe)
Gips-Ausstellung des Heimat- und Geschichtsvereins in Grundschule Am Geiersberg
Ausstellungen der Südharzer Eisenbahnfreunde Walkenried
Gartenbahn Kramer (Bahnhofstraße 22)
Mönchswald Walkenried
Höllteich (Angelteich)
Vogel- und Naturschutzgebiet
Angebote
Werden Sie in der Samtgemeinde Walkenried aktiv:
16 Teiche (ca. 30 ha) zum Sportfischen (nur mit Angelkarte)Freibad Waldbad Priorteich
Mountainbike-Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (Anschluss an Volksbank-Arena-Harz)
Hallenbad am Campingplatz
Fahrradverleih am Knaus Campingplatz
Nordic Walking (teilweise Walkingpfade)
Grillplatz auf dem Geiersberg
Kegelbahnen
Minigolf-Anlage
Schießsportanlage
Gespurte Langlaufloipen, präparierte Rodelhänge
Events
Feiern Sie mit uns:
Osterfeuer im April
Ostereiersuchen für Kinder im April
Walpurgis im April
Frühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr
Walkenrieder Kreuzgangkonzerte von Mai bis Dezember
Historischer Klostermarkt im Juni
Südharzer Oldtimer-Treff im Juli
Schützenfest im August
Rotbuchenfest im Oktober
Punsch-Party im Dezember
Silvesterveranstaltungen im Dezember
Lage und Kontakt
Adresse
Tourist-Information Samtgemeinde Walkenried
Am Kurpark 4
D-37449 Zorge
Tel.:
+49 5586 962991 oder +49 800588 7894
Karte in neuem Fenster öffnen