Heimburg liegt am Rand des Nordharz ca 5 km westlich der Kernstadt Blankenburg.
Die Heimburg- auch Altenburg genannt- wurde 1073 erstmals urkundlich erwähnt, die Hörigensiedlung am Fuße der Burg entstand 1256. Die Heimburg fiel nach jahrelanger Fehde an die Burg Regenstein bis ins 16.Jahrhundert. Nachdem sie im 30.jährigen Krieg zerstört wurde, wurde sie nicht mehr aufgebaut, verfiel völlig und wurde dann als Steinbruch genutzt.
Erfahren Sie mehr über Blankenburg (Harz) OT Heimburg.Die Kirche Heilige Dreifaltigkeit
In der Nähe: Burg Regenstein
Schloß Blankenburg
Regensteiner Mittelalter
Eingerahmt von Kirschplantagen liegt Heimburg sehr idylisch am Nordrand des Harzes, mit einem herrlichen Blick auf das Harzvorland. Die Überreste der Burg liegen auf einer Anhöhe nördlich des Ortsteils mit einem Aussichtspunkt, mitten im Naturschutzgebiet des Ziegenbergs.
Bekannt für die Glasmanufaktur Harzkristall
Idylisch am Harz Nordrand gelegen, mit Blick auf das Harzvorland
Höhlenwohnungen - Reise in die Vergangenheit
Der idyllisch gelegene Ort Langenstein in der Nähe von Halberstadt bietet die Besichtigung der einmaligen Höhlenwohnungen. Wunderschöne Wanderziele, wie die Burgruine Altenburg, den Gläsernen Mönch oder die Hoppelberge.
Blütenstadt am Harz mit historischer Faszination
Die Stadt Blankenburg (Harz) steht für besonders mildes Wetter, sehenswerte Ziele wie Großes Schloss oder Burg Regenstein und attraktive Wanderangebote.
Harzer Höhlenort mit Rübelandbahn
Machen Sie Urlaub in Rübeland und erleben Sie die Harzer Tropfsteinhöhlen, die Mega-Zipline an der Rappbodetalsperre und das wärmste Freibad im Oberharz.