Beschreibung
Die Entstehungsgeschichte des
ehemaligen Zisterzienserklosters lässt sich bis in das 10. Jahrhundert zurückverfolgen. Der Klosterkomplex zeigt sich als
Ensemble von mehreren Stilepochen. Er ist in wesentlichen Teilen noch original erhalten und kann besichtigt werden.
Heute ist das Kloster ein
Institut für Aufführungspraxis der Musik. Das Refektorium wird für
Konzertveranstaltungen genutzt und in den herzoglichen Festräumen befindet sich ein Musikinstrumentenmuseum. Die
Ausstellung von Musikinstrumenten befindet sich im restaurierten Westflügel des ehemaligen Zisterzienserklosters.
Um der Klosteranlage sein ursprüngliches Umfeld wiederzugeben, entstand vor dem Refektorium ein nach historischen Quellen nachgestalteter
Kräuter- und Würzgarten. Auf ca. 600 m² wachsen hier 260 verschiedene Kräuter- und Heilpflanzen. Für Kräuterliebhaber werden Sämereien, Jungpflanzen und ein Klostergartenbuch angeboten.
Öffnungszeiten:
April - Oktober täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
November - März Mittwoch bis Sonntag und Feiertage 11:00 bis 16:00 Uhr
Am 1. Januar sowie am 24. und 25. Dezember geschlossen.
Über die Öffnungszeiten für Besucher, Führungen und aktuelle Projekte informiert Sie die angegebene Homepage.
Informieren Sie sich hier über unsere vielfältigen
Veranstaltungen im Kloster Michaelstein in Blankenburg (Harz).
Lage und Kontakt
Adresse
Kulturstiftung Sachsen Anhalt
Kloster Michaelstein | Musikakademie und Museum
Michaelstein 15
D-38889 Blankenburg (Harz)
Routenplaner: Ihr schnellster Weg zu uns
Karte in neuem Fenster öffnen