Oberharzer Wasserwirtschaft
Unesco Kulturerbe: Oberharzer Wasserwirtschaft
Oft wird die Oberharzer Wasserwirtschaft auch als "Oberharzer Wasserregal" bezeichnet.
Damit sind aber keineswegs die in Stufen angelegten Teiche und Gräben an den Harzer Berghängen gemeint. Vielmehr stammt der Begriff aus dem Mittelalter. In dieser Zeit hatten Regionen bestimmte königliche Hoheitsrechte inne, sogenannte Regale.
Die Oberharzer Wasserwirtschaft ist ein einzigartiges System von Teichen Gräben, Stollen und Bergwerksanlagen im niedersächsischen Teil des Harzes. Dieses System wurde vom 16. bis ins 19. Jahrhundert geschaffen, zur Umleitung und Speicherung des Wassers, um die Wasserräder in den Oberharzer Gruben anzutreiben. Es gilt als das weltweit bedeutendste, vorindustrielle Wasserwirtschaftssystem im Bergbau.
Die Oberharzer Wasserwirtschaft besteht aus 107 Teichen, Gräben mit einer Gesamtlänge von 310 km und Wasserläufen mit einer Gesamtlänge von 31 km.
Kontakt
Adresse
Oberharzer WasserwirtschaftBornhardt Str. 16
D-38678 Clausthal-Zellerfeld
Unterkünfte in der Nähe
Hotel Goldene Krone
Überzeugen Sie sich von unserer wunderschönen Lage im Harz!
Ferienwohnung im
Harz-Haus-Bruns
Mit Kaminofen, Infrarot-Wärmekabine und Massage-Sessel.
Für 2 Personen. Eine mögliche Aufbettung auf Anfrage. Haustiere auf Anfrage.
Mindestübernachtung 4 Nächte. Weihnachten mindestens 5 Nächte.
Haus Schirmer
Ca. 130 Meter vom Teich entfernt.
Absolut ruhig und durch wundervoll gewachsene Natur von außen nicht einsehbar.
Für 4 Personen. Ein Hund kann gern in Abstimmung mitgebracht werden.
Grillmöglichkeiten auf dem Grundstück. Parkplatz vorhanden.
Wunderbare Wandermöglichkeiten. Oberharzer Wasserregal mit über 60 Teichen, Gräben und Wasserläufen. Absolute Empfehlung für Naturliebhaber!