Mitteldeutsches Eisenbahn- und Spielzeugmuseum
Inhaber: Dr. M. Breitschuh & K. Breitschuh
Liebhaberstücke für Sammler und Verspielte
Erinnern Sie sich noch an Ihre geliebte Modelleisenbahn?
Es gibt bis heute viele Liebhaber und Interessenten für die, bis ins kleinste Detail nachgebauten Eisenbahn-Modelle, die durch naturgetreue Landschaften mit kleinen Häusern und Bahnhöfen fahren. Im Mitteldeutschen Eisenbahn- und Spielzeugmuseum in Quedlinburg tauchen Sie ein in diese Welt. Das Kernstück des Museums ist eine historische Modelleisenbahnsammlung in Spur I, Spur 0, Spur S und H0. Fünf Modellbahnanlagen in unterschiedlicher Spurweite fahren auf Knopfdruck der Besucher.
Historisches Spielzeug finden Sie in der oberen Etage: eine große Puppensammlung mit vielen Raritäten, Puppenstuben, Spiele, Kinderbücher oder Bauernhöfe.
Im Erdgeschoss befindet sich ein spezieller Shop, in dem altes und neues Spielzeug und auch Ersatzteile, z.B. für die Modelleisenbahn, erworben werden können.
Gern können Sie bei uns alte Puppen zur Reparatur abgeben.
Das Museum zeigt auf über 500 qm mehr als 5.000 Ausstellungsobjekte. Für Kinder gibt es 2 Spielecken mit hauseigenen Spielgeräten.
Das Museum ist behindertengerecht gebaut und verfügt über einen Fahrstuhl. Bei Anreisen mit dem PKW orientieren Sie sich bitte in Richtung Carl-Ritter-Parkplatz.
Öffnungszeiten
April bis Oktober und Dezember:
Montag - Samstag 10:00 - 17:00 Uhr, Sonntag und an Feiertagen 11:00 - 16:00 Uhr
Januar bis März und November:
Montag - Samstag 10:00 - 16:00 Uhr, Sonntag und an Feiertagen 11:00 - 16:00 Uhr
Zu den Öffnungszeiten fährt eine fauchende Gartenbahn vor dem Museum vorbei.
Kontakt
Adresse
Mitteldeutsches Eisenbahn- und SpielzeugmuseumInhaber: Dr. M. Breitschuh & K. Breitschuh
Blasiistraße 22
D-06484 Quedlinburg
Unterkünfte in der Nähe
himmlischer Hof - Ferienwohnung Morgenglanz
Besuchen Sie uns als Familie, romantisch als Paar oder in der Gruppe mit Freunden mit bis zu 12 Personen (weitere Aufbettungen sind möglich).
Drei himmlische Ferienwohnungen urgemütlich saniert in einem Fachwerkhaus. Niedlicher, abgeschlossener Innenhof als Gemeinschaftstreffpunkt.
In allen Wohnungen: Kaminofen, ebenerdige Dusche, Fußbodenheizung im Bad.
Kostenpflichtiger Parkplatz in der Innenstadt. Haustiere sind nicht gestattet.
Haus Johanna
Das niedliche Waldhäuschen Johanna ist optimal geeignet für Einzelreisende oder zu zweit. Es liegt am Waldrand von Gernrode.
Mit Kamin, Sauna im Keller zur alleinigen Nutzung und Fußbodenheizung. Hier kann man die Seele baumeln lassen...
Für 1 - 2 Personen. Direkt nebenan Haus Fuchsbau für 4 Personen.
Kamin vorhanden. Kaminholz wird gestellt. Fußbodenheizung. Hauseigene Sauna. Wunderschönes, eingezäuntes Waldgrundstück. Strom wird separat berechnet.
Ferienwohnung Stiftsblick
für 2 - 4 Personen mit Wohn- und Kochbereich, Schlafzimmer und Bad.
Einzelübernachtung möglich.
Kaminofen im Wohnbereich. Direkter Blick auf die Stiftskirche St. Cyriakus.
Hauseigener Pub zur abendlichen Einkehr von Donnerstag bis Montag.
Tiere sind auf Anfrage gestattet.