Schlossmuseum Quedlinburg
Sehenswertes für Jung und Alt!
Das in einem Renaissanceschloss aus dem 16./17. Jahrhundert untergebrachte Museum vermittelt seinen Besuchern einen Überblick über die Ur- und Frühgeschichte und die frühmittelalterliche Besiedelung des Gebietes.
Weiterhin dargestellt werden die Entwicklung des Burgberges von der Königspfalz Heinrich I. zum freiweltlichen, reichsunmittelbaren Damenstift. Außerdem werden wichtige Aspekte der Stadtgeschichte beleuchtet.
Zu den herausragenden Objekten gehören der bronzezeitliche Hortfund vom Lehof, die Goldscheibenfiebel aus Groß-Orden und nicht zuletzt der `Raubgrafenkasten`, um den sich die Legenden über die Gefangennahme des Grafen Albrecht II. vom Regenstein ranken.
Die Repräsentationsräume bieten einen Einblick in die Wohnkultur des 17. u. 18. Jahrhunderts. Die gelungene Restaurierung bringt den Zustand der Räume in der Zeit des Barocks bzw. Klassizismus zutage.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der angegebenen Homepage.
Kontakt
Adresse
Schlossmuseum QuedlinburgSchlossberg 1
D-06472 Quedlinburg
Unterkünfte in der Nähe
Ferienwohnung Gisela
Im 1./2. Obergeschoss für 4 Personen.
Zwei Schlafzimmer. Bad mit ebenerdiger Dusche mit Fußbodenheizung.
Im Außenbereich überdachte Sitzmöglichkeit und Holzkohlegrill.
Kostenfreie Parkfläche vorhanden. Tiere sind auf Anfrage erlaubt.
Im Haus befindet sich ein gemütlicher Irish Pub mit Essensangebot.
Ferienwohnung am Lehof in Quedlinburg
Zwei Schlafzimmer. Balkon.
Grillmöglichkeit und überdachter Sitzbereich im Garten. Parkplätze am Grundstück.
Für 2 - 4 Personen.
Haustiere sind nicht gestattet.
Harz-Camp Bremer Teich Gernrode
Camping - Ferienhäuser - Glamping
160 Stellplätze für Camper, diverse Ferienhäuser und Mietzelte, Touristenherberge für Gruppen.
NEU: Glamping - Camping mit Komfort ab 40 EUR/Nacht für 2 Personen:
Mietzelt, Schlaffass, Pod oder Zeltlodge.
Bettwäsche kann optional für 10 EUR/Person ausgeliehen werden.
Haustiere sind gestattet (kostenpflichtig).