Schlossmuseum Quedlinburg
Sehenswertes für Jung und Alt!
Das in einem Renaissanceschloss aus dem 16./17. Jahrhundert untergebrachte Museum vermittelt seinen Besuchern einen Überblick über die Ur- und Frühgeschichte und die frühmittelalterliche Besiedelung des Gebietes.
Weiterhin dargestellt werden die Entwicklung des Burgberges von der Königspfalz Heinrich I. zum freiweltlichen, reichsunmittelbaren Damenstift. Außerdem werden wichtige Aspekte der Stadtgeschichte beleuchtet.
Zu den herausragenden Objekten gehören der bronzezeitliche Hortfund vom Lehof, die Goldscheibenfiebel aus Groß-Orden und nicht zuletzt der `Raubgrafenkasten`, um den sich die Legenden über die Gefangennahme des Grafen Albrecht II. vom Regenstein ranken.
Die Repräsentationsräume bieten einen Einblick in die Wohnkultur des 17. u. 18. Jahrhunderts. Die gelungene Restaurierung bringt den Zustand der Räume in der Zeit des Barocks bzw. Klassizismus zutage.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der angegebenen Homepage.
Kontakt
Adresse
Schlossmuseum QuedlinburgSchlossberg 1
D-06472 Quedlinburg
Unterkünfte in der Nähe
himmlischer Hof - Ferienwohnung Morgenglanz
Besuchen Sie uns als Familie, romantisch als Paar oder in der Gruppe mit Freunden mit bis zu 12 Personen (weitere Aufbettungen sind möglich).
Drei himmlische Ferienwohnungen urgemütlich saniert in einem Fachwerkhaus. Niedlicher, abgeschlossener Innenhof als Gemeinschaftstreffpunkt.
In allen Wohnungen: Kaminofen, ebenerdige Dusche, Fußbodenheizung im Bad.
Kostenpflichtiger Parkplatz in der Innenstadt. Haustiere sind nicht gestattet.
Haus Waldesruh
Genießen Sie allein oder zu zweit eine Auszeit im wunderschön gelegenen Haus Waldesruh - Ferienhaus mit Wohlfühlatmosphäre. Separates Saunahäuschen zur alleinigen Nutzung. Balkon mit Ausblick auf Quedlinburg - mitten im Wald.
Für 1 - 2 Personen.
Kamin vorhanden. Kaminholz wird gestellt. Fußbodenheizung. Hauseigene Sauna. Wunderschönes, eingezäuntes Waldgrundstück. Strom wird separat berechnet.
Ferienwohnung Stiftsblick
für 2 - 4 Personen mit Wohn- und Kochbereich, Schlafzimmer und Bad.
Einzelübernachtung möglich.
Kaminofen im Wohnbereich. Direkter Blick auf die Stiftskirche St. Cyriakus.
Hauseigener Pub zur abendlichen Einkehr von Donnerstag bis Montag.
Tiere sind auf Anfrage gestattet.