Am 6. Oktober veranstaltet das Weltkulturerbe Rammelsberg in Kooperation mit dem hannoverschen Poetry Slam "Macht Worte" den dritten Poetry Slam in der Rammelsberger Schlosserei. Unter dem Motto "Schwer in Bewegung" treten fünf Poet:innen über zwei Leserunden an und haben dabei nur ein Ziel: Die Herzen des Publikums für sich und seinen Text zu gewinnen!
Mit den Moderatoren Jan Sedelies und Henning Chadde.
Beim Poetry Slam „Schwer in Bewegung“ stellen sich fünf Poet*innen aus dem deutsch-sprachigen Slam-Raum ihrem eigenen Mobilitätsverhalten und geben einen tiefen Einblick in ihre ganz persönlichen Vorstellungen von einem nachhaltigen Verkehr und Konsum in Zeiten des Klimawandels. Dabei wird zu klären sein, ob der individuelle Ansatz „Von nun an per pedes, statt Mercedes!“ bereits ausreicht, um einen wirkungsvollen Beitrag zu leisten.
Oder ob zu einem ernstzunehmenden Wandel nicht vielmehr ein radikaler und intensiver gesamtgesellschaftlicher Gedanken-„Transport“ in Sachen Verzicht von Nöten wäre, um ein globales Umdenken endlich einmal nachhaltig in Bewegung und somit auf den Weg zu bringen. Über zwei wort- und spannungsgeladene Leserunden treten die Poetry Slammer*innen Antonia Josefa, Tanja Schwarz und Henrik Szanto aus Hannover in den Vortragsring. An ihre engagierte Leseseite gesellen sich Sven Kamin aus Wedel und das Berliner Lesebühnen-Urgestein Micha Ebeling. Durch den Abend führen die überzeugten Zug- und Fahrradfahrer Henning Chadde und Jan Sedelies („Macht Worte!“ – der hannoversche Poetry Slam, Büro für Popkultur, HAZ).
Eintritt: 18 EUR, ermäßigt: 15 EUR
Eine Veranstaltung vom Weltkulturerbe Rammelsberg in Kooperation mit „Macht Worte!“ - der hannoversche Poetry Slam. Ein Ticketerwerb am Rammelsberg vor Ort ist bereits möglich oder auch online.