Impression
Datum:
30.08.2025 - 26.04.2026
Uhrzeit:
Dienstag - Freitag von 10 - 13 Uhr und 14 - 17 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 14 - 17 Uhr
Ort:
Osterode am Harz
Veranstaltungsort:
Museum Ritterhaus in Osterode, Rollberg 32
Bemerkungen:

Bild: Sagenhafter Morgen von Mario Hildebrandt aus Liebenburg

Fotoausstellung „HarzNATUR 2025“

Am Samstag, den 30.8.2025 um 17 Uhr eröffnet der Nationalpark Harz gemeinsam mit der Jungfer-Druckerei Herzberg und der SilverLynx Media GmbH aus Herzberg die Fotoausstellung HarzNATUR 2025 unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Umweltministers Christian Meyer im Museum Ritterhaus in Osterode.

Nach den Grußworten des Schirmherrn Christian Meyer und weiteren Rednern wird der Leiter des Luchsprojekts Nationalpark Harz, Ole Anders, zunächst den Nationalpark-Kalender 2026 vorstellen, bevor die Sieger der vier Kategorien und der Gesamtsieger ausgezeichnet werden. Im Anschluss erfolgt ein gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung. Musikalisch untermalt wird die Veranstaltung durch die AOV-Brass, das Posaunenquartett der Akademischen Orchestervereinigung Göttingen. Gäste sind herzlich in die schönen Gemäuer des Museums Ritterhaus eingeladen. Die Sonderausstellung mit den schönsten Bildern des Fotowettbewerbs ist im Anschluss bis zum 26.04.2026 Dienstag bis Freitag von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 14 bis 17 Uhr zu sehen. Der Eintritt beträgt 4 Euro, ermäßigt 2 Euro.

Der Nationalpark Harz hatte, gemeinsam mit der Jungfer Druckerei und Verlag GmbH und der SilverLynx Media GmbH aus Herzberg, einmal mehr Fotografinnen und Fotografen aufgerufen, ihre schönsten und spektakulärsten Bilder aus dem Harzer Nationalpark zur HarzNATUR 2025 einzureichen. Der Fotowettbewerb findet alle zwei Jahre statt. Mit ihren Motiven von spannenden Tierbegegnungen, atemberaubenden Landschaften, den schönsten Wanderwegen oder den kleinen Wundern am Wegesrand im Nationalparkgebiet teilen Hobby- und Profi-Fotofreunde ihre Faszination für die Natur im Nationalpark Harz mit anderen. Die Jury hatte die schwere Aufgabe, aus über 1100 Fotos von 116 Teilnehmenden die besten auszuwählen.
Im Museum Ritterhaus ist außerdem der Fotokalender „HarzNATUR 2026“ mit den besten Fotos des Wettbewerbs erhältlich. Die Fotografinnen und Fotografen unterstützen mit ihrer Teilnahme aktiv die Harzer Luchse und ihre Erforschung, denn 100% der Erlöse des Fotokalenders kommen dem Luchsprojekt Harz zugute.

Der Nationalpark Harz und die Jungfer Druckerei und Verlag GmbH Herzberg kooperieren seit 2010 im Zusammenhang mit dem Fotowettbewerb und dem Kalender „HarzNATUR“. Für die Jungfer Druckerei ist die Vermeidung von Emissionen und die Verbesserung der Effizienz ihrer Maschinen wesentlicher Bestandteil ihres umweltfreundlichen Betriebskonzeptes. Ihr Einsatz für das Luchsprojekt ist Ausdruck ihrer Verbundenheit mit der Harzregion und ihrer vielfältigen Natur.

Geschlossen:
Immer montags, Karfreitag, Himmelfahrt, Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag sowie Silvester.

Infos/Karten:
Der Eintritt beträgt 4 Euro, ermäßigt 2 Euro.
Details:

Zurück zur Veranstaltungssuche

Unterkünfte in der Nähe

Sehenswürdigkeiten in der Nähe