"Der Koordinator des Luchsprojektes Harz, Ole Anders, berichtet über die Ergebnisse von Luchs-Monitoring und -Forschung, über die Erfolge, Konflikte und Herausforderungen bei der Arbeit mit den Pinselohren. Die verschiedenen internationalen Initiativen zur Erhaltung Europas größter Katzenart werden erläutert und ein kleiner Exkurs gilt auch dem Wolf, der seit wenigen Jahren im Harz Welpen aufzieht. Der Eintritt ist frei. Über Ihre Spende zur Unterstützung des Nationalparkhauses freuen wir uns sehr. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Anmeldung: nicht erforderlich (Informationen unter 05582 923074)"
Infos/Karten:
Anmeldung: Tel. nicht erforderlich (Informationen unter 05582 923074)
Im Mausefallen- und Kuriositätenmuseum in Güntersberge können Besucher über pfiffige Ideen unserer Vorfahren staunen. Das Museum ist besonders spannend für Familien mit Kindern und für Schulklassen.
Erleben Sie im Harzplanetarium Wernigerode den Sternenhimmel über der Stadt und erfahren Sie mehr über die faszinierende Welt der Astronomie - über die Sonne, den Mond, über Sterne und Planeten.