Für Kinder und Jugendliche gibt es bis 13. August viele interessante Angebote und Aktionen zu Naturschutz-Themen.
Wernigerode, 26. Juni 2025. Am Natur- HohneHof im Nationalpark Harz beginnt am Samstag das Ferienprogramm begonnen. Für Kinder und Jugendliche gibt es in den kommenden Wochen bis 13. August viele interessante Angebote und Aktionen zu Naturschutz-Themen.
Bei der täglichen Rangersprechstunde erfahren die Teilnehmer*innen Spannendes rund um die Natur: Von Montag bis Freitag wird von 11 bis 16 Uhr gemeinsam geforscht, gespielt und gebastelt. Treffpunkt: Drei Annen Hohne, Natur-Erlebniszentrum HohneHof, Anmeldung nicht erforderlich (Informationen unter 039455/8640).
Am 30.6., 7.7., 14.7., 21.7., 28.7., 4.8. und 11.8.startet jeweils um 10.00 Uhr eine öffentliche Führung über den Löwenzahn-Entdeckerpfad, Dauer 2-3 Stunden. Die Besucher*innen begleiten unsere Ranger*innen über den beliebten Löwenzahnpfad und erfahren spielerisch Vieles über die Natur im Nationalpark Harz. Treffpunkt: Drei Annen Hohne, Eingang Löwenzahn-Entdeckerpfad, Anmeldung unter 039455/8640.
Ein „Besuch bei Bachflohkrebs und Strudelwurm“ steht am 2. 7. und 23.7. ab 10 Uhr auf dem Programm. Gemeinsam suchen die Teilnehmer*innen nach den Bewohnern der Bäche im Nationalpark. Welche Tiere sind dort zu finden, wie haben sie sich an ihren Lebensraum angepasst und warum sind naturbelassene, saubere Bäche auch für uns Menschen besonders wichtig? – um diese Fragen wird es dabei gehen. Treffpunkt: Eingang des Löwenzahnpfad, Dauer circa 2 bis 3 Stunden, Anmeldung unter 039455/8640.
„Auf den Spuren der großen und kleinen Waldbewohner“ wandeln die jungen Forscher*innen gemeinsam mit unseren Rangern bei einer Exkursion am 9.7., 31.7. und 6.8.: Jeweils ab 10 Uhr machen sie sich für ca. 2-3 Stunden auf die Suche nach Waldtieren und finden heraus, wie sie leben, welche Spuren sie hinterlassen und welche Rollen sie bei der Entstehung der neuen Waldwildnis spielen. Treffpunkt: Eingang Löwenzahn-Entdeckerpfad, Anmeldung unter 039455/8640.