Wir wandern vom Haus des Gastes die Oberstadt entlang, Richtung Hohegeiß. Vor dem Ortsausgang steht an zwei Kastanien ein Wanderschild: Jägerfleck - Hohegeiß. Wir biegen in diesen Weg ein und halten uns nach ca. 300 m in Richtung Hohegeiß. Nach ca. 1 km kommen wir auf eine Forststraße. Links geht es dann durch ein geschlossenes Waldgebiet zum Jägerfleck. Der Schutzhütte gegenüber, am Waldrand, steht der Dreiländerstein mit einer Hinweistafel. Zurück zur Schutzhütte gehen wir hinter dem Grenzstein links, Richtung Benneckenstein.
Nach ca. 600 m kommen wir auf eine freie Fläche. Links auf dem Plattenweg (Kolonnenweg) führt uns die Wanderung durch das Quellgebiet der Rappbode, Rotes Bruch genannt, bis zu einem Erddamm, den wir überqueren. Auf der anderen Seite erreichen wir den Großen Rappenberg, Richtung Café Waldschlösschen und Hotel Harzhaus. Hier erhalten wir für unsere Anstrengung einen schönen Ausblick auf Benneckenstein und das Brockenmassiv.
Daten
Schwierigkeitsgrad:
normal
Art der Wanderung:
Rundwanderung
Zusatzinformation:
Der Grenzstein stand früher zwischen Königreich Preußen-Herzogtum Braunschweig-Grafschaft Wernigerode.
Heute steht er zwischen den Bundesländern Thüringen-Niedersachsen-Sachsen-Anhalt.
Rastmöglichkeiten:
Cafe "Waldschlösschen" in Benneckenstein
Hotel & Restaurant "Harzhaus" in Benneckenstein
Stempelstellen der
Harzer Wandernadel:
- Drei-Länder-Stein
Informationen zur Anreise
Straße:
Aus Richtung Nordhausen: B4-L1014-L98
Aus Richtung Wernigerode: L100-L98
Kostenfrei mobil mit dem Harzer Urlaubs-Ticket

Mit dem Harzer Urlaubsticket sind Übernachtungsgäste auch ohne Auto kostenfrei mobil. Und das auf allen öffentlichen Bus- und Straßenbahnlinien im Landkreis Harz. Weitere Informationen unter:
www.hatix.info