Der Wanderweg beginnt an der B81 in der Nähe des Kleinen Schloßes. Er führt durch eine reizvolle Felsengruppe, genannt Teufelsmauer, die sich weit in das Land hineinzieht und die auch ihre eigene Geschichte hat - so, wie die einzelnen Felsen ihre ungewöhnlichen Namen.
So kann der Wanderer vom -Großvater- weit in das umliegende Land schauen. Am Löbbeckefelsen vorbei, hinunter in den Sautrog, durch die Gewittergrotte und den Fuchsbau, führt der Weg über 7 km zum Helsunger Krug, einem Hotel und Ausflugslokal.
Für den Rückweg ist der Weg nördlich der Teufelsmauer empfehlenswert. Über den Heidelberg erreicht man die Stadt Blankenburg (Harz) in Höhe des Lühnertorplatzes, dem zentralen Platz der Stadt.
Daten
Schwierigkeitsgrad:
leicht
Art der Wanderung:
Rundwanderung
Zusatzinformation:
Rastmöglichkeiten:
Helsunger Krug in Blankenburg-Helsungen
Stempelstellen der
Harzer Wandernadel:
- Ghs. Großvater
- Hamburger Wappen (Teufelsmauer)
Informationen zur Anreise
Straße:
Aus Richtung Wernigerode: B6n
Aus Richtung Quedlinburg: B6n
Aus Richtung Halberstadt: B81
Kostenfrei mobil mit dem Harzer Urlaubs-Ticket

Mit dem Harzer Urlaubsticket sind Übernachtungsgäste auch ohne Auto kostenfrei mobil. Und das auf allen öffentlichen Bus- und Straßenbahnlinien im Landkreis Harz. Weitere Informationen unter:
www.hatix.info