Der staatlich anerkannte Luftkurort zählt 1.100 Einwohner. Das Ortsbild des malerischen Dorfes wird von zahlreichen Fachwerkhäusern geprägt. Im Sommer 2011 wurden die vielen kleinen Plätze im Ortsmittelpunkt liebevoll restauriert. Auch der idyllische Kurpark mit seinem Wandelgang präsentiert sich in neuem Glanz und lädt zum Entspannen ein.
Der gleichnamige Fluss Zorge verläuft geradewegs durch den Harzort und bietet schöne Ansichten auf die Uferzonen. Mit 50.000 Übernachtungen im Jahr ist die kleine Südharzgemeinde ein beliebtes Reiseziel mit beeindruckender Geschichte.
Im Jahre 1249 wurde der Ort erstmals urkundlich erwähnt. In diesem Jahr ließen Mönche aus dem nahen Kloster in Walkenried eine Erzhütte errichten. Der Erzbergbau und Hüttenbetrieb prägten das Leben des Ortes für mehrere Jahrhunderte.
Die größte wirtschaftliche Blütezeit erlebte Zorge ab der Mitte des 19. Jahrhunderts. In der Maschinenfabrik wurde 1842 die erste Dampflokomotive für die Staatsbahn des Herzogtums Braunschweig - Lüneburg gebaut. Die auf den Namen ` Zorge` getaufte Lokomotive war die erste aus deutscher Herstellung.
Zeugnisse aus der bewegten Vergangenheit der Gemeinde sind im Heimatmuseum zu sehen. Es befindet sich im Zacharias- Koch-Haus, wo auch die zertifizierte Touristinformation beherbergt ist. Auf zwei Etagen und rund 400 qm taucht der Besucher in längst vergangene Zeiten ein. Im Ortskern gibt es ein Modell der ersten Zorger Lokomotive in Originalgröße und einen Normag Trecker aus Zorger Produktion zu entdecken. So macht Geschichte Spaß!
Zur Abkühlung in den heißen Sommertagen lädt das Zorger Waldschwimmbad ein. Drei Becken mit 1.400 qm Schwimmfläche und ein Grünareal von 4.500 qm lassen keine Wünsche unerfüllt. Das Badeparadies zählt zu den schönsten Anlagen im Harz.
Eine weitere Attraktion besitzt der Luftkurort mit der kleinsten Harzer Spirituosenmanufaktur. Die täglichen Führungen in der `Hammerschmiede` geben nicht nur Aufschluss über die Produktionstechniken der Destille. Die fruchtigen Liköre und der Harzer Whisky `Glen Els` verwöhnen den Gaumen und die Sinne.
Sehenswertes
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Hutewald in Walkenried
Glas- und Hüttenmuseum Wieda
Heimatmuseum Zorge
Spirituosenmanufaktur Hammerschmiede Zorge
Sonderausstellungen des Heimat- und Geschichtsvereines
Modelleisenbahnausstellung in Zorge
Angebote
Wildfütterung am Restaurant "Bahnhof Stöberhai"
Waldbäder in Wieda und Zorge
Naturbad Priorteich in Walkenried
Campingplätze in Walkenried und Zorge
Kegelbahnen
Tennisplätze, Minigolfanlagen
Schießsportanlagen
Unterkünfte in Zorge
Hotels
Brockenhotel
Brockenhotel - das höchstgelegene Hotel in Norddeutschland.
Übernachten Sie auf dem sagenumwobenen Brocken: erleben Sie das unverwechselbare Klima auf dem Brockenplateau; genießen Sie die Ausblicke über den Harz und entdecken Sie diesen besonderen Ort in 1.141 Metern Höhe für sich. Das Brockenhotel ist das einzige, direkt im Nationalpark Harz gelegene Hotel.
Doppelzimmer (auch zur Einzelnutzung) in 3., 4. und 6. Etage.
Mehrbettzimmer (mit Etagen- und Doppelbett) in 2. Etage.
Turmcafé Hexenklause in der 7. Etage.
Angebote für Gruppen-Meetings und Familienfeiern bitte direkt erfragen.
Hunde sind teilweise erlaubt. Bitte mit vorheriger Information.
zur Unterkunft
Ferienwohnungen
Ferienwohnung Tracht
3.000 qm großes Gartengrundstück und moderne Ferienwohnung für Zwei!
Idealer Ausgangspunkt für Unternehmungen in die Umgebung.
Ferienwohnung für 2 Personen.
Individuelle, moderne Einrichtung. Bad mit Dusche und Badewanne. Großes Gartengrundstück.
zur Unterkunft
Ferienhäuser
Blockhaus im Park mit Schäferwagen
Blockhaus im Park mit Schäferwagen in einem parkähnlichen Garten gelegen - bedeutet Erholung und Romantik pur! Morgens zwitschern die Vögel und abends knistert das Feuer im Kachelofen. Probiers mal mit Gemütlichkeit...
Für 2 - 4 Personen.
Vermietung Blockhaus mit Schäferwagen nur von Mai bis Oktober.
zur Unterkunft
Ferienhäuser
Ferienwohnungen
Hotels
Pensionen
Alle Unterkünfte in Zorge
Events
Osterfeuer auf dem Geiersberg
"Nacht der offenen Pforte" im Kloster Walkenried
Weideauftrieb am Hutewald im Mai
Oldtimertreffen auf dem Geiersberg im Juli
Volks- und Schützenfest auf dem Kupferberg im August
Räucherfest am Brunsteich im September
Spelle varn Schwelle im September
Walkenrieder Klostermarkt im September
Walkenrieder Weihnachtsmarkt im Dezember
Klosterscheinführungen in Walkenried
Kreuzgangkonzerte in Walkenried