Wanderung in eine Richtung / 12 km / 4:00 h
Wir laufen in östlicher Richtung am Cafe in Stiege vorbei über den Damm des Oberteiches und weiter über den Grillplatz, bis wir die Gleise der Selketalbahn erreichen. Nachdem wir die
... Details
Rundwanderung / 6 km / 1:30 h
Der Struvenburg - Rundweg gehört zu einer Reihe von ausgewählten Rundwanderungen im Harzvorland, nördlich - östlich von Wernigerode. Er kann sowohl mit dem Fahrrad absolviert als auch zu Fuß erwandert
... Details
weitere Wanderung
Der Harzklub bietet in seinen Zweigvereinen ein umfangreiches Programm mit Tageswanderungen an, die auf die gesamte Harzregion sowie über das ganze Jahr verteilt sind.
Nähere Informationen erhalten Sie hier.
... Details
Rundwanderung / 10 km / 3:00 h
Ab Wandertreff laufen wir zunächst die `Lindenwarte` entlang. Wir gehen links ca. 50 m auf dem Weg zur Feldflur. Linker Hand sind Wiesenflächen, die von den harztypischen, rotbraunen Rindern beweidet
... Details
Rundwanderung / 16 km / 5:00 h
Vom Wandertreff in Tanne biegen wir zunächst links ab und gehen den Schierker Weg geradeaus in Richtung Elend. Am Waldende biegen wir rechts ab und gehen in Richtung Mandelholz geradeaus
... Details
Rundwanderung / 8 km / 2:00 h
Ab Wandertreff gehen wir geradeaus an dem Hotel `Zum Brockenbäcker` vorbei und biegen links in den Wiesenweg ein, um bis zur `Zinne` zu laufen. Hier erreichen wir links einen etwas
... Details
Rundwanderung / 12 km / 3:00 h
Die Wanderung beginnt im Oberdorf am Hirtendenkmal. Wir gehen über die `Lindenwarte` in Richtung Sorge. Der Weg führt uns geradeaus über die Hühnerbalz. An der Bahnstrecke der Harzquerbahn geht es
... Details
Wanderung in eine Richtung / 7 km / 3:00 h
Aus der Ortsmitte Timmenrode heraus laufen wir bergauf bis zum Höhenzug Küsterberg, den wir überqueren. Anschließend halten wir uns in Richtung Eggerode. Der Weg führt durch den Wald in Richtung
... Details
Rundwanderung / 10 km / 2:30 h
In der Ortsmitte von Timmenrode beginnt der Wanderweg zur Teufelsmauer (`blauer Kreis`), der auch ein Teil des Europawanderweges Niederlande - Harz ist.
Wir verlassen den Ort in nördlicher Richtung und laufen
... Details
Rundwanderung / 16 km / 4:00 h
Diese Wanderung beginnt an der Sparkasse in Trautenstein. Wir gehen zunächst den ausgeschilderten Weg zum Carlshausturm durch das Dammbachtal. Vom Carlshausturm verläuft ein, mit einem blauen Kreuz gekennzeichneter Weg nach
... Details
Rundwanderung / 3 km / 1:00 h
Von der Sparkasse, unserem ersten Orientierungspunkt, gehen wir über die Bode und wandern in das idyllisch gelegene Dammbachtal. Nach ca.1,5 km erreichen wir eine Schutzhütte und der Weg führt weiter
... Details
Rundwanderung / 7 km / 2:00 h
Am Ortsausgang bleiben wir auf dem rechten Ufer der Bode und gelangen nach ca. 800 m zum Wasserbecken der Rappbodevorsperre. Wir bleiben auf diesem Weg, bis er die Vorsperre verlässt.
... Details
Rundwanderung / 5 km / 1:00 h
Ausgangspunkt ist der Druidenstein, ein Hotel in der Mitte des Ortes, unmittelbar an der B242. Von hier aus gehen wir an der Kirche vorbei. Der höher gelegene Glockenturm steht neben
... Details
Rundwanderung / 14 km / 3:30 h
Von Treseburg starten wir in östlicher Richtung und überqueren hinter dem Hotel `Luppbode` die Bode. Auf dem Wanderweg laufen wir ein Stück an der Luppbode entlang in Richtung Allrode. Wir
... Details
Wanderung in eine Richtung / 7 km / 3:00 h
Wir beginnen mit der Wanderung hinter dem Hotel `Luppbode`. Von hier führt eine kleine Brücke über den gleichnamigen Gerbirgsbach. Wir erreichen nach einem ca. 20 minütigen steilen Aufstieg den Aussichtspunkt
... Details
Wanderung in eine Richtung / 6 km / 2:00 h
Ab Ortsmitte folgen wir zunächst der Straße, die zur Rosstrappe führt. Nach ca. 1 km werden wir linker Hand einen Durchgang im Fels bemerken, der uns durch einen 25 m
... Details
Rundwanderung / 7 km / 4:00 h
Die Wanderung offenbart in einem typischen Ausschnitt die Schönheit der Südharzer Landschaft. Vom Kunstteich gehen wir den Bergbaulehrpfad über den Damm nach Südosten zum Schaubergwerk. Von hier aus geht es
... Details
weitere Wanderung
Hier finden Sie die Beschreibung der Wanderrouten.
... Details
weitere Wanderung
Ralf Kolbe betreibt in Breitenstein den Lamahof `Kleiner Brocken` und bietet ganzjährig geführte Wander- und Trekkingtouren, als auch individuelle Führungen - stressfrei die Fauna und Flora der Harzwälder genießen
... Details
Thematische Wanderung / 377 km
Der Harz entwickelte sich im frühen Mittelalter zum politischen und wirtschaftlichen Zentrum (9. - 12. Jahrhundert). Die Wege Deutscher Kaiser und Könige des Mittelalters im Harz sind insgesamt 550 km
... Details
Wanderung in eine Richtung / 13 km / 4:00 h
Der empfohlene Wanderweg hat folgende Markierungen: E11, 50F, R1, blauer Punkt im Viereck
Vom Parkplatz Anger/Schloß (gebührenpflichtig) über die Halberstädter Straße in die Lindenallee
- quer durch den
... Details
Rundwanderung / 8 km / 2:30 h
Wir fahren mit der Citylinie 3 ab Forum `Bunte Stadt` bis zur Haltestelle `Schwimmhalle` oder `Am Ziegenberg`. Ab der jeweiligen Haltestelle, laufen wir an der Weinbergstraße stadtauswärts. Nach ca. 500
... Details
Wanderung in eine Richtung / 10 km / 2:30 h
Wir laufen in Richtung Westerntor, weiter geradeaus durch den ansteigenden Ortsteil Hasserode bis zur Hochschule Harz, die wir linker Hand liegen lassen. Von rechts mündet die Straße `Am Eichberg` in
... Details
Wanderung in eine Richtung / 16 km / 4:00 h
Die Wanderung beginnt am Lossendenkmal ca. 1 km nach dem Ortsausgang Wernigerode - Hasserode. Hier mündet das Thumkuhlental von rechts in das Drängetal.
Wir laufen durch das Thumkuhlental in Richtung
... Details
Thematische Wanderung / 3 km / 2:00 h
Der Wernigeröder Märchenweg ist ein thematischer Wanderweg speziell für Familien mit Kindern, nicht zu lang oder zu schwierig und vor allem mit einer Einkehrmöglichkeit im Waldgasthaus Armeleuteberg am Zielpunkt.
Der Märchenweg
... Details
Wanderung in eine Richtung / 8 km / 2:00 h
Die Tourist-Information in Hasselfelde ist der Ausgangspunkt für diese Wanderung. In Hasselfelde laufen wir bis zum Kurpark und von hier aus weiter bis zum `Käseberg` (Bodendenkmal: Alte Königsburg) und dem
... Details