Fachwerkbaumuseum im Ständerbau Quedlinburg
Fachwerkbaukunst pur erleben!
Das Fachwerkbaumuseum ist in einem Hochständerbau (um 1310) untergebracht. Das Haus ist eines der ältesten deutschen Fachwerkhäuser und das älteste erhaltene in Quedlinburg.
Informiert wird über die Geschichte der Fachwerkbaukunst vom 14. bis zum 19. Jahrhundert, über die Restaurierungs- bzw. Rekonstruktionsmaßnahmen in der Stadt Quedlinburg sowie über die historische Entwicklung des Altstadtgebietes vom 10. Jahrhundert bis zum Niedergang der Fachwerkbaukunst nach 1800.
In der neuen Dauerausstellung werden die einzelnen Stile des Quedlinburger Fachwerkbaues anhand von Modellen anschaulich dargestellt.Eine Abteilung widmet sich dem Symbolgehalt der prachtvollen Ornamente an verschiedenen Gebäuden.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der angegebenen Homepage.
Kontakt
Adresse
Fachwerkbaumuseum im Ständerbau QuedlinburgWordgasse 3
D-06484 Quedlinburg
Unterkünfte in der Nähe
Waldhütte Osterteich
Die Waldhütte befindet sich in Gernrode, ist besonders geeignet für Familien und Hundefreunde zur Alleinnutzung.
Für max. 4 Personen.
Hunde sind willkommen - Hundeparadies! Großes, komplett eingezäuntes Waldgrundstück - Beagle ausbruchsicher - mit Sauna (holzbeheizt). Für kürzere Aufenthalte als 5 Nächte können Sie gern den Vermieter kontaktieren.
Haus Waldesruh
Für 1 - 2 Personen.
Kamin vorhanden. Kaminholz wird gestellt. Fußbodenheizung. Hauseigene Sauna. Wunderschönes, eingezäuntes Waldgrundstück. Strom wird separat berechnet.
Ferienhaus & Ferienapartments
Le petit Palais
Für 6 Personen. 3 Schlafzimmer.
Frühstück zubuchbar. Provisionsfreie Buchung über harztourist.
3 kostenfreie Parkplätze am Ferienhaus. Außenterrasse mit Sitzmöglichkeiten und Grill. Waschmaschine, Wäscheständer, Bügelbrett und Bügeleisen vorhanden.
Haustiere sind nicht gestattet.