Cineplex Goslar -Multiplexkino-
Kinoweise Spaß!!
Im Goslarer Gewerbegebiet Baßgeige, direkt an der B6, erwartet Sie das Cineplex Goslar.
8 Kinosäle, über 1700 Plätze mit großer Beinfreiheit und Topsicht für Groß und Klein auf Leinwänden bis zu 170 qm.
Egal in welcher Reihe Sie sitzen, Sie haben optimale Sicht von allen Plätzen aus! In allen Sälen bieten wir Ihnen Dolby Digital Sound und in unserem Kino 6 sogar THX-Sound. Dank der nummerierten Sitze in den Sälen ist das Vorbestellen der besten Plätze möglich.
In den Kinos 7 und 8 wurde ein einzigartiges System eingebaut - THUNDERBOX - um zu erleben, was man sieht! Die Thunderbox macht es möglich, dass Kinofilme jetzt `in jedem Sinne` spürbar werden. Das audio-taktile System THUNDERBOX sendet dem Sessel das Audiosignal zu und verwandelt es in taktile Empfindungen, die am ganzen Körper gespürt werden.
Als besonderen Service wird ein abgetrennter Kinderbereich mit einer Spielecke angeboten. Außerdem stehen Ihnen auf unserem Parkplatz 320 kostenlose Parkmöglichkeiten und 100 Fahrradstellplätze zur Verfügung.
Überzeugen Sie sich selbst und gönnen Sie sich einen Kinobesuch!
Vor oder nach dem Kinobesuch bietet das angeschlossene australische Restaurant DOWN UNDER noch viele leckere Speisen und Getränke. Der Mix macht es: Von typischen australischen Fleischsorten bis hin zu asiatischen Einflüssen, aber auch typisch deutsche und amerikanische Gerichte. Da kann die Entscheidung schwierig werden. Bekannt sind wir auch für die große Auswahl an Spirituosen und Cocktails. Mehr als 150 alkoholische und nicht-alkoholische Cocktails füllen unsere Karte.
Das aktuelle Kinoprogramm finden Sie unter der angegebenen Homepage.
Kontakt
Adresse
Cineplex Goslar -Multiplexkino-Carl Zeiss Straße 1
D-38644 Goslar
Unterkünfte in der Nähe
Ferienwohnung AussichtsReich
2 - 3 Personen. Hunde erlaubt.
Mindestübernachtung 4 Nächte
Veranstaltungen in Goslar
24.04.2023 - 13.10.2023
10.09.2023 - 31.12.2023
Sonderausstellung: Leben und Arbeiten unter Zwang - Zwangsarbeiter am Erzbergwerk Rammelsberg 1939 - 1945
Weltkulturerbe Rammelsberg